Internet in Nittenau - die Angebote
Es gibt gegenwärtig extrem viele Internetprovider in Deutschland. Neben dem gebräuchlichen DSL Anschluss über das Telefonkabel sind heute jede Menge DSL-Alternativen erhältlich: Satellitenanbieter, Mobilfunkprovider und Kabelbetreiber offerieren schnelle Internetanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA). Wenn Sie die aktuellen Internet-Angebote vergleichen, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Provider unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures offeriert (z. B. Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). Des Weiteren verändern sich die DSL-Angebote und Sonderaktionen sehr häufig. So werben beispielsweise die Internet-Provider Telekom oder Alice regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Tarifvergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden.
Die Provider stellen ebenso für Mobiles Surfen verschiedene Flatrates und Angebote zur Verfügung. Bei uns können Sie schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie geeignet ist.
Ist DSL in Nittenau verfügbar?
Früher basierten annähernd alle DSL Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert, da etliche DSL-Provider ein eigenes Daten-Netz gebrauchen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber völlig andere Technologien nutzen. Ein Telekom Telefonanschluss ist für einen schnellen Internetzugang nicht mehr erforderlich! Von daher sollten Sie bei jedem Internetprovider erst einmal die DSL Verfügbarkeit in Nittenau testen.Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen übertragen. Bei LTE sind jedoch weit größere Reichweiten möglich als mit dem verwandten UMTS. Frohlocken können alle, für die bis heute noch kein DSL Anschluss denkbar war, denn mit LTE sollen vorrangig die Gebiete ohne Breitbandanbindung erschlossen werden. Mit LTE sind bereits Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s möglich. Auf diese Weise macht Surfen im Internet viel Spaß, selbst aufwendige Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden. Zusätzlich zu LTE Angeboten werden auch Pakete mit Surf- und Telefonflatrate offeriert.